Der Handel mit ETPs ähnelt dem Handel mit Aktien, es gibt jedoch einige wichtige Aspekte
Unterschiede.
Ähnlichkeiten: Der grundlegende Prozess für den Kauf und Verkauf von ETPs ist derselbe wie
Handel mit Aktien. Aufträge (Markt, Limit usw.) werden während des Austauschs eingegeben
Handelszeiten über ein normales Brokerkonto. Die Abwicklung des Handels erfolgt
erfolgt zwei Werktage nach der Transaktion (T+2). Für einen Kauf, legal
Das Eigentum am ETP geht auf den Anleger und bei einem Verkauf auf die Mittel über
werden auf ihr Konto eingezahlt.
Unterschiede: Trotz der Ähnlichkeiten im Handelsprozess gibt es einige
Einige zusätzliche Überlegungen beim Handel mit ETPs, wie z. B. die Rolle des
Market Maker und die beste Zeit während der Marktzeiten für den Handel mit ETPs.
Leverage Shares ETPs sind an der London Stock Exchange (LSE), Xetra,
Euronext Paris, Euronext Amsterdam und Borsa Italiana. Anleger können kaufen bzw
ETPs elektronisch auf diesen Sekundärmärkten über ihren Broker verkaufen,
mit den gleichen Orderarten wie Aktien, jedoch nicht direkt mit Hebelaktien.
Die Abwicklung von ETPs erfolgt auf die gleiche Weise wie Aktien über das CREST-Abwicklungssystem.
Daher können Anleger, die an diesen Börsen Aktien handeln/abwickeln können, dies tun
Sie können auf die gleiche Weise auch Leverage Shares ETPs handeln. Leverage Shares ETPs verfolgen
einige der liquidesten Benchmarks, Rohstoffe und Aktien weltweit,
Daher verfügen unsere ETPs über eine erhebliche zugrunde liegende Liquidität.
Leverage Shares hat Market-Maker-Vereinbarungen mit BNP Paribas. Ein Markt
Maker ist ein professioneller Händler, der von der Börse oder der Börse ernannt wird
Der Emittent des Produkts muss durch die Bereitstellung von Quotes für Liquidität in den ETPs sorgen
über den gesamten Handelstag hinweg und aktualisieren ihre Preise, um Änderungen widerzuspiegeln
die zugrunde liegenden Märkte. Auch Market Maker spielen dabei eine wichtige Rolle
Sicherstellen, dass Käufer und Verkäufer von ETPs Transaktionen zu nahe beieinander liegenden Preisen abwickeln können
der Nettoinventarwert (NAV) der ETPs.
In der Praxis veröffentlicht Leverage Shares jeden Tag die Liste der ETPs.
Dies ermöglicht es dem Market Maker, den Nettoinventarwert der ETPs durchgehend zu berechnen
der Handelstag. Dies hilft dem Market Maker, die Preise genauer festzulegen
die ETPs. Sie legen einen „Spread“ um den Nettoinventarwert an, was zu einem großen und führt
Angebotspreis, zu dem die ETPs gekauft oder verkauft werden sollen.
Die Liquidität des Orderbuchs wird vom Market Maker (BNP Paribas) bereitgestellt
schließt Vereinbarungen mit der LSE, Xetra, Euronext Paris, Euronext
Amsterdam, Borsa Italiana und Hebelaktien. Dadurch wird sichergestellt, dass Gebot und
Angebotspreise werden während der gesamten Marktzeit kontinuierlich bereitgestellt. Daher,
Anleger können Leverage Shares ETPs wie gewohnt kaufen und verkaufen
Handeln Sie mit Aktien und verwenden Sie dabei die üblichen Arten von Aktienaufträgen wie „Limit“, „Markt“,
„Stop-Loss“ usw. Es empfiehlt sich für Anleger, „Limit“-Orders zu verwenden und diese zu vermeiden
„Markt“-Modelle. Die Mindestgröße für den Handel mit unserem ETP-Universum beträgt 1 Aktie.